In den Jahren 2001 und 2002 wurde das komplette Fahrerlager mit Boxen und Verwaltungsgebäude neu gebaut. Dabei wurde auch ein neuer Tunnel zum Fahrerlager gebaut. Dadurch können jetzt auch größere Fahrzeuge während des Betriebes auf der Rennstrecke ungehindert ins Fahrerlager. Bei diesen Umbauten musste auch die Gegengerade verlegt werden um mehr Platz für das Fahrerlager zu schaffen. Zur Saison 2004 wurde im Bereich der Gegengeraden mit engeren Kurven etwas Geschwindigkeit herausgenommen und an einigen Kurven die Sturzräume erweitert. Die Strecke hat durch diesen Umbau deutlich an Attraktivität gewonnen. Leider wurde die stark überhöhte „de bulit“-Kurve in eine ganz „normale“ Linkskurve umgebaut.
Bisher wurde der Grand-Prix Kurs nur von der Moto-GP und Superbike WM verwendet. Alle anderen Veranstaltungen, auch Rennen zu diversen Meisterschaften mussten auf dem vier Kilometer langen Trainingskurs gefahren werden. Wogegen die Grand-Prix-Strecke sechs Kilometer lang war. Doch auch dies ist nun Geschichte. Im Winter 2005 auf 2006 wurde nun die Grand-Prix-Strecke auf 4,7 Kilometer verkürzt. Erstmals in der Saison 2006 werden alle Veranstaltungen auf der Grand-Prix-Strecke stattfinden. Für uns ist das ein Riesengewinn! Endlich die gleiche Strecke für uns wie für Rossi und Co. Dadurch haben wir drei zum Teil sehr lange Kurven und fast 800 Meter Rennstrecke zusätzlich. Und endlich sind die Rundenzeiten vergleichbar und jeder kann sehen wieviel Sekunden auf die Moto-GP Asse fehlen.
Über die A3 Oberhausen-Arnheim-Zwolle weiter zur A28 Richtung Groningen. Oder vom Norden (Wilhelmshaven, Oldenburg) über Groningen (A7) auf die A 28. Von der A 28 die Ausfahrt Assen “Zuid” runter, dann immer den kleinen Wegweisern nach Richtung “Circuit van Drenthe” (Paddock) folgen..
Motel Assen 0031 592 85 1515 www.valk.nl
Hotel de Jonge 0031 592 312 023 www.hoteldejonge.nl